Navigation

  • Bürgerservice 
    • Ratsinfosystem
    • News
    • Verwaltung
    • Lorch A-Z
    • Gremien
    • Satzungen
    • Bebauungspläne
    • Formulare
    • Haushalt
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • Flächen- nutzungspläne
    • 115 Ihre Behördennummer
  • Tourismus / Kultur 
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Hilchenhaus Lorch
    • Vinothek
    • UNESCO Welterbe
    • Gastronomie
    • Freizeit und Sport
    • Weinfest Hilchenfest
    • Kultur
    • Anfahrt
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • Service
    • Welcome in Lorch
    • Historie
  • Termine 
    • Führungen & Wanderungen
    • Kerb/Feste
    • Konzerte & Ausstellungen & Kultur
    • Sport
    • Wein & Gastronomie
    • Sitzungen
  • Stadtteile 
    • Lorch
    • Lorchhausen
    • Ranselberg
    • Ransel
    • Wollmerschied
    • Espenschied
  • Leben in Lorch 
    • IKEK-Forum
    • Dorf- entwicklung/ IKEK
    • Familien / Soziales / Jugend
    • Gastronomie / Wein
    • Natur
    • Märkte & Volksfeste
    • Wirtschaft / Verkehr
Menu

DE / EN

Header 2

Blick auf Lorchhausen und Lorch

Header 1

Lorch im Rheingau

Header 3

Rathaus der Stadt Lorch am Rhein

Header 5

Burg Nollig und alter Wehrturm Strunk

Header 4

Blick über die Weinberge nach Lorch am Rhein

Header 6

Blick auf Lorch am Rhein

Besuchen Sie die Lorcher Vinothek im Hilchenhaus

Besuchen Sie die Lorcher Vinothek im Hilchenhaus

Vinothek 2

Besuchen Sie unsere Vinothek im Hilchenhaus Lorch

Rast auf dem WispertalSteig

Rast auf dem WispertalSteig



  • Bürgerservice
    • News
      • Bürger Infos

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Bürger Infos

Lehrgang zur Qualifizierung im Streuobstanbau

Jetzt anmelden für das Jahr 2020

Der Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V. (LPV) bietet an:

 

Qualifizierung im Obstbau

Ausbildung „Zertifizierte/r Landschaftsobstbauer/in“

 

Jetzt anmelden für das Jahr 2020!

 

Bestärkt durch die durchweg positive Resonanz aus den letzten beiden Kursen, werden der Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V. (LPV) in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Strinz-Margarethä (OGS) im Rheingau-Taunus-Kreis zum dritten Mal eine Ausbildung zum/zur geprüften „Zertifizierten Landschaftsobstbauer/in“ anbieten. Der neue Kurs startet im Januar 2020. Veranstaltungsort ist das Kelterhaus des OGS im Hohensteiner Ortsteil Strinz-Margarethä. Die praktischen Übungen werden an Bäumen im Umkreis durchgeführt.

 

Mit dem Kursleiter Josef Weimer, einem bundesweit anerkannten Spezialisten für den Landschaftsobstbau, ist der Kurs auf einem fachlich hohen Niveau. Gleichzeitig versteht es der Referent, den Teilnehmer/innen unabhängig von Ihren Vorkenntnissen ein besonderes Verständnis für den Streuobstanbau zu vermitteln und sie für das Thema zu begeistern. Insofern ist der Lehrgang sowohl für private als auch beruflich im Bereich Streuobst Engagierte geeignet.

Die Inhalte werden im Rahmen von fünf Unterrichts-Modulen mit jeweils zwei Seminartagen vermittelt. Da die Module über das Obstjahr verteilt sind, können die jeweiligen Themen nicht nur theoretisch, sondern auch in der Praxis behandelt werden. Pro Modul fallen 100 € Gebühr an. Die Prüfungsgebühr beträgt 85 €.

Modul 1: Vom Erziehungsschnitt junger Obstbäume bis zum Pflegeschnitt von mittelalten Bäumen am Sa, 18.01. und So, 19.01.2020

Modul 2: Altbaumpflege: Vom Pflegeschnitt zum Erneuerungsschnitt am Sa, 07.03. und So, 08.03.2020

Modul 3: Beerenobst und Baumaufzucht mit Veredlung am Sa, 18.04. und So, 19.04.2020

Modul 4: Pflege- und Schnittmaßnahmen im Sommer-Halbjahr und Erkennen von Krankheiten und Schädlingen am Sa, 27.06. und So, 28.06.2020

Modul 5: Coaching und Prüfungsvorbereitung am Do, 05.11. und Fr, 06.11.2020

Abschlussprüfung am Di, 10.11.2020

Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, wird der Lehrgang zunächst in den Mitgliedskommunen des LPV bekannt gegeben, bevor im nächsten Schritt die öffentliche Presse informiert wird. Bei Interesse wenden Sie sich daher bitte zeitnah an den LPV, um sich einen Platz zu sichern.

Das detaillierte Kursprogramm und weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des LPV unter Telefon 06124-510 306 oder per email: info@lpv-rtk.de

Foto / Bildautor LPV: Bei der Ausbildung zum Zertifizierten Landschaftsobstbauer erhalten die Teilnehmer das Wissen zur fachgerechten Pflege von Streuobstbäumen

 

Kontakt:

Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V. (LPV)

Sonja Kraft

Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach

Tel: 06124-510306

Fax: 06124-510 470

mailto: info@lpv-rtk.de

Foto: Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V. (LPV)
Foto: Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V. (LPV)

 

 

 

Claudia Stein
https://www.lorch-rhein.de
erstellt am 20.11.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen
Kommentare zu diesem Artikel
Es sind noch keine Kommentare vorhanden!


Footer-Bereich


Die Homepage wurde gefördert durch:
Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung