Bürger Infos
AWO-Kita Ranselberg hat ab Januar zehn Plätze mehr
Die Stadt Lorch verfügt ab 1. Januar 2021 über zehn weitere Kindertagesstättenplätze.
Wie der Lorcher Bürgermeister Ivo Reßler mitteilt, hat der Magistrat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die Option auf die Erweiterung der AWO-Kita im Lorcher Stadtteil Ranselberg, bereits ab 1.1.2021 zu ziehen. Die AWO-Kita Ranselberg habe somit nun künftig 35 Plätze und gemeinsam mit der Kath. Kita St. Nikolaus in Lorch stünden nun 130 Kitaplätze in Lorch zur Verfügung, so Reßler. Die Stadt Lorch reagiere damit auf die Kündigung des Kindergartenzweckverbandes Welterod, der bisher die Kinder aus dem Stadtteil Espenschied aufgenommen habe und dessen Vertrag nun zum 30.7.2022 enden soll. Außerdem gebe es im Lorcher Kindergarten bereits jetzt eine Warteliste.
Der Lorcher Bürgermeister Ivo Reßler, der Erste Stadtrat Karl-Heinz Augustin und der Geschäftsführer der AWO Rheingau-Taunus soziale Arbeit gGmbH unterzeichneten nun im Lorcher Rathaus die Vertragsänderung auf 35 Plätze. Bürgermeister Reßler und AWO-Geschäftsführer Reitz appellieren an die Eltern, vom neuen Angebot Gebrauch zu machen und ihre Kinder in der AWO-Kita Ranselberg anzumelden.
Mit Stichtag zum 30.9.2020 hätten in Lorch 164 Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz, erläutert Bürgermeister Reßler. Kinder unter 3 Jahren würden die Gruppengrößen durch unterschiedliche Faktoren beeinflussen. So zählen z. B. Kinder im Alter von 1 Jahr mit dem Faktor 2,5 und Kinder im Alter von 2 Jahren noch mit dem Faktor 1,5. Erfahrungsgemäß würden aber nicht alle Eltern, ihre Kinder bereits mit 1 Jahr in eine Kita schicken. Die Tendenz in diese Richtung nehme allerdings genauso zu, wie auch die Tendenz, dass zunehmend eine geringere Anzahl von sogenannten „Kann-Kindern“ eingeschult werden, was die vorhandenen Plätze dann auch wieder reduziere. Die Erweiterung der AWO-Kita Ranselberg sei daher auf jeden Fall eine sinnvolle Entscheidung gewesen. Die Kosten der Kita Ranselberg erhöhen sich nun ab nächstem Jahr für die Stadt Lorch um ca. 50.000 Euro.
v. l. n. r. Bürgermeister Ivo Reßler, AWO-Geschäftsführer Ralf Reitz, Erster Stadtrat Karl-Heinz Augustin