DER LETZTE RHEINROMANTIKER
am Freitag , den 26.08.2022 ab 15:00 Uhr (Veranstaltungsbeginn)
Die Ausstellung ist ab 10:00 Uhr geöffnet.
Eine Retrospektive auf das Leben und Wirken dieses im Rheingau bekannten Malers
EINLADUNG ZUR PRÄSENTATION DER AUSSTELLUNG
IM RITTERSAAL DES HILCHENHAUSES IN LORCH AM RHEIN
am Freitag, den 26. August 2022 Beginn 15.00 Uhr
Bernd Hans Gietz, das bekannte Jazz- und Swing-Urgestein des Rheingaus wird die Veranstaltung
am Flügel mit Impressionen zu den zeitlich einzuordnenden Wirkungs- und Lebensabschnitten
des Malers begleiten.
DER EINTRITT IST FREI !
Ende der Veranstaltung ca. 17.00 Uhr
Bereits ab 10.00 Uhr können Gemälde des Malers von Gästen für eine kostenlose Expertise vorgestellt werden.
Es wird um eine Anmeldung für den Besuch der Veranstaltung
unter bernhard.franke@lecamargue oder telefonisch unter 0170 317 39 99
oder Torismus@lorch-rhein.de Tel: 06726 839 9249
gebeten, da nur begrenzt Sitzplätze zur Verfügung stehen.
Dem Motto gemäß
„Kunst und Wein - in Lorch am Rhein“
wird das Weingut Michael Rößler seine Weine präsentieren und zu einer kostenlosen Weinprobe einladen.
Hommage an Wilhelm Holtmann
(von Winfried Rathke)
Gern weilten Impressionisten
an den Stränden und den Küsten,
suchten häufig ihre Themen
auch an malerischen Strömen,
portraitierend die Natur,
Berge, Täler, Wald und Flur.
A plein air entstanden Szenen,
die den Phantasien ähnen,
wo arkadische Idyllen
der Romantik Sehnsucht stillen,
so daß unser Auge schmachtet,
wenn es diese Kunst betrachtet.
Auch vor Wilhelm Holtmanns Werken
kann man so etwas bemerken.
Gäste stehn davor und staunen,
sehr bewundernd hört man’s raunen.
Das ist Kunst von höchster Güte,
sie erfreut in bunter Blüte.
Holtmann stand meist ganz allein
mit der Staffelei am Rhein.
Auf der Leinwand Burgen, Schlösser,
Städtchen träumend am Gewässer,
Trauben an den Reben hängend,
die sich bis ans Ufer drängend.
Jetzt sieht man im Hilchenhaus
diesen tollen Augenschmaus.
Kunstgenuß, schon ist erwacht er,
Beifall spendet der Betrachter.
Wilhelm Holtmann kann begeistern.
Er zählt zu den großen Meistern.