N - Z
Organigramm der Stadtverwaltung Lorch (Rhein)
Ortsgerichte Lorch und Stadtteile
Sprechzeiten Ortsgerichtsvorsteher Hubert Meckel
Donnerstags von 17:00 - 18:00 Uhr
Rathaus Lorch, Markt 5, Museumsanbau am Rathaus, Zugang über Parkdeck Museumsplatz, barrierefrei.
Das Ortsgericht - Bürgernah, kompetent, kostengünstig
Ortslandwirte für die Stadt Lorch für die Amtszeit 2016 bis 2021
Für den Stadtteil Lorch: Gilbert Laquai, Stellvertreter: Thomas Rink
Für den Stadtteil Lorchhausen: Klaus König, Stellvertreter: Hermann-Josef Klotz
Für den Stadtteil Espenschied: Ulrich Arend, Stellvertreter: Christoph Korn
Für die Stadtteile Wollmerschied und Ransel: Edwin Hofmann, Stellvertreter: Stephan Krist
Öffnungszeiten:
Pfarrbüro:
Kath. Pfarramt St. Martin, Lorch
Oberweg 13, 65391 Lorch
Telefon 0 67 26 - 94 79, Telefax 0 67 26 - 26 13
E-Mail: st.martinlorch@t-online.de
Pflegestützpunkt Rheingau-Taunus
Politik
Sitzungsdienstprogramm
Präventionsrat Unterer Rheingau:
Recyclinghof Lorch
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus (EAW) betreibt den Wertstoffhof im Gewerbepark Wispertal in Lorch. Er steht sowohl allen Bürgerinnen und Bürgern als auch den Gewerbebetrieben zur Abgabe von Abfällen und Wertstoffen zur Verfügung. Gebühren und Entgelte sowie Öffnungszeiten
Rheinfähre Lorch - Niederheimbach
hier Fahrplan downloaden:
Satzungen der Stadt Lorch:
siehe hier
Schiedsperson
Schiedsfrau in Lorch ist Frau Anja Sieberling, Bächergrund 2, 65391 Lorch,Tel. 581839;
Stellvertretende Schiedsfrau ist Frau Simone Schickner-Hälbich, 65391 Lorch.
Schwimmen
Freibad in Rüdesheim: Asbach-Bad - geöffnet von Mitte Mai bis Mitte September
Hallenbad in Geisenheim: Rheingau-Bad
Thermalbad in Wiesbaden: Thermalbad Aukammtal
Seniorenangebote
siehe hier
Sitzungen / Stadtverordnetenversammlungen
Sitzungsdienstprogramm
Solar-Initiative Hessen 2018:
Nutzung des Solar-Katasters zur konkreten Umsetzung vor Ort
http://www.solarkataster.hessen.de
Sperrmüll- und Elektrogeräteentsorgung
Stadtpläne:
Stadtverordnetenvorsteher:
Thomas Krist
Stromeinsparung
Broschüre des Hess. Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz "Strom effizient nutzen", www.energieland-hessen.de
Stromsparen: Sparsame Haushaltsgeräte
Das Land Hessen weist auf die Homepage www.lexekon.de hin, auf der ein interessantes und aktuelles Informationsangebot zur Stromeinsparung zur Verfügung steht. Durch die Einsparung von Strom ist es für die Bürgerinnen und Bürger möglich, trotz steigender Strompreise, den Anstieg ihrer Stromkosten abzufedern und sich gleichzeitig durch die Reduktion des Ausstoßes von Kohlendioxid und anderer klimeschädlichen Gasen aktiv am Klimaschutz zu beteiligen. Unter www.spargeraete.de/lorch-rhein steht eine interaktive Datenbank zur Verfügung in der etwa 4.000 aktuell in Deutschland lieferbare Gerätemodelle (Kühl- u. Gefriergeräte, Wasch- u. Spülmaschinen sowie Wäschetrockner) aufgelistet sind und laufend auf dem aktuellen Stand gehalten wird. Der Internet-Leser kann sich aus dieser Datenbank menügeführt seine Geräte Auswahl zusammenstellen und besitzt damit eine leicht zugängliche und transparente Entscheidungsgrundlage.
Tankstellen
Auto Wacket GmbH,
Schwalbacher Str.79
Tel. 06726-80550
Tierseuchenkasse Beitragssatzung
Trauerwidderchen
Das Trauerwidderchen (Aglaope infausta) kommt in Hessen nur in Lorch vor und zwar zwischen Lorch und Lorchhausen im Naturschutzgebiet "Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch" und an den Hängen unterhalb der Ruine Nollig außerhalb des FFH-Gebietes "Rheintal bei Lorch".
Veranstaltungen
Verbrennen von pflanzlichen Abfällen
Versicherungsschutz für ehrenamtlich Aktive
Ehrenamtlich Tätige erhalten vielfältige Informationen auf den Internetseiten der Ehrenamtskampagne "Gemeinsam-aktiv" der Hessischen Landesregierung, z. B. über die Ehrenamtscard oder über den Versicherungsschutz für ehrenamtlich Aktive.
Wasserhärten und Bestandteile des Trinkwassers in Lorch
Hier können Sie sich die Wasserhärten von Lorch und den Stadtteilen 2020 downloaden:
Werkstätten
Auto Wacket GmbH
Schwalbacher Str.79
Tel. 06726-80550
Wertstoffhof Lorch
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus (EAW) betreibt den Wertstoffhof im Gewerbepark Wispertal in Lorch. Er steht sowohl allen Bürgerinnen und Bürgern als auch den Gewerbebetrieben zur Abgabe von Abfällen und Wertstoffen zur Verfügung. Gebühren und Entgelte sowie Öffnungszeiten
Winzer in Lorch
Link zur Seite Winzer/Weingüter/Gutsausschänken und Straußwirtschaften in Lorch
Wisperforellen
Forellenhöfe im Wispertal: www.wisperforelle.de