Navigation

  • Lorch
  • Lorchhausen
  • Ranselberg
  • Ransel
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Vereine
      • Die kleinen Landstrolche e.V.
      • Dorenzler e.V.
      • Förderverein ländlicher Kultur e.V.
      • Freiwillige Feuerwehr Ransel
      • Kirchengemeinde St. Katharina Ransel
      • Kirchengesangverein 1882 Cäcilia Ransel
      • TGV 1978 e.V. Ransel-Wollmerschied
      • Rheingauer Automobil Club
      • VdK - Ortsverband Ransel-Wollmerschied
    • Ortsbeirat
  • Wollmerschied
  • Espenschied
Menu

DE / EN

Headgrafik


  • Stadtteile
    • Ransel
      • Vereine
        • Freiwillige Feuerwehr Ransel

Container-Bereich

Unterkünfte

Ankunft:
Tag Monat Jahr
Nächte Zimmer Pers/Zi

Events

[15.12.2019]Weihnachtskonzert der KKL

In der Kirche "St. Martin" in Lorch

 
[18.12.2019 18:30 Uhr]Musikalische Andacht

in der Lorcher St. Martinskirche

 
[23.12.2019 18:00 Uhr]Espenschieds Lebendiges Krippenspiel am 23. Dezember

In Espenschied beginnt Weihnachten schon am 23. Dezember um 18.00 Uhr mit dem Lebendigen Krippenspiel

 

[01.02.2020 19:11 Uhr]1. Kappensitzungen des LCV


das diejährige Motto der Lorcher Fassenacht lautet

 

"Ritter Hilchen lädt euch ein zur Fassenacht in Lorch am Rhein".

 

 

[08.02.2020 19:11 Uhr]Kappensitzung in Lorchhausen

Am Samstag, 08. Februar 2020, 19.11 Uhr findest die  Kappensitzung im Dorfgemeinschaftshaus Lorchhausen statt.
 


Bildergalerie

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Freiwillige Feuerwehr Ransel

Freiwillige Feuerwehr Ransel

Die Ranseler Feuerwehr reicht bis in das Jahr 1890 zurück. Es gab eine Pflichtfeuerwehr. Ihr gehörten 16 Mitglieder an. Deren Ausrüstung bestand aus einer Druckspritze, 30 Meter Schlauch, 70 Eimern, 3 Leitern und 3 Haken. In Ransel gab es zwei Brandweiher.

 

1928 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ransel gegründet, da die Pflichtfeuerwehr bei einem Großbrand völlig versagt hatte.

 

Mit dem „60zigsten“ Geburtstag der Feuerwehr erfolgte die Einweihung des neuen Gerätehauses hinter der Kirche. Ein neues Trag-Spritzen-Fahrzeug erhielt die Wehr im Jahre 1991.

 

Im Jahr 2001 wurde ein gebrauchter VW-Bus erworben. Erstmals wurde der Kerbe-Frühschoppen am Feuerwehrhaus durchgeführt. Der Feuerwehrverein wird „e.V.“.


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich


Die Homepage wurde gefördert durch:
Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung