Sehenswürdigkeiten
Doch auch die Ruine des Wehrturmes Nollig ist nur einen etwa halbstündigen Fußmarsch entfernt.
Folgt man der Wispertalstraße durch das wildromantische Wispertal in Richtung Bad Schwalbach passiert man zuerst kurz hinter der Ortsausfahrt die kleine Kreuzkapelle. Etwas weiter im Tal befindet sich auf der rechten Seite der Daubenauer Sauerbrunnen gefolgt von der Alten Villa, der Kammerburg und ein paar Kurven weiter der Laukenmühle mit der Ruine der Lauksburg.
Die Höhengemeinden, die über die Wispertalstraße zu erreichen sind, locken mit Ihren zum Teil noch ursprünglichen Ortskernen mit sehenswerten Pfarrkichen. In Ransel bietet das Landmuseum spannende Einblicke in die Landwirtschaft vergangener Zeiten.
Führungen:
Historische Stadtführungen: Termine für Gruppen nach Absprache; Kontakt: Herr Edwin Schneider, Tel. 0 67 26 - 12 80
Geführte Wanderungen rund um Lorch: Termine für Gruppen nach Absprache; Kontakt: Herr Edwin Schneider, Tel. 0 67 26 - 12 80, Edwin.Schneider@gaestebegleiter.de
Kunsthistorische Führungen: Katholische Kirche St. Martin mit Lorcher Schnitzaltar und Robert-Struppmann-Museum: Termine für Gruppen nach Absprache; Kontakt: Herr Josef Herrmann,
Tel. 0 67 26 - 6 56
Führungen Katholische Kirche St. Bonifatius und Clemenskapelle Lorchhausen: Kontakt: Herr Walter Augstein, Tel. 0 67 26 - 92 98
