Robert Struppmann-Museum
Das in drei Etagen eingerichtete kleine Museumsgebäude beinhaltet überwiegend sakrale mittelalterliche Skulpturen aus der Zeit um 1400. Im Zentrum ist das Haupt Johannes des Täufers zu sehen (Mitte 14. Jahrh. Pappelholz).

In mehreren Vitrinen vor den Ausstellungsräumen werden Bodenfunde aus dem Lorcher Raum gezeigt. Die ältesten Ausstellungsstücke sind ein Halsring und ein Kinderarmreif aus der Bronzezeit. Gezeigt werden auch Keramikfunde aus der Römerzeit, mittelalterliche Gebrauchsgegenstände und Trinkgefäße aus der Zeit des Barock.
In einem separaten Raum bietet das Lorcher Museum noch die Möglichkeit für wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen im Rahmen der jährlich stattfindenden LORCHER KULTURTAGE. Der Raum ist ausgestattet mit einem Keramik-Wandbild der LORCHER SCHULJUNKER.
Text: Josef Herrmann, Jan. 2009
Öffnungszeiten:
1. April bis 31. Oktober, Samstag und Sonntag von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr.(z.Zt. geschlossen)
Adresse:
Robert-Struppmann-Museum,
Kunst- und Heimatmuseum der Stadt Lorch am Rhein
Am Markt 5, Rathaus - Anbau
65391 Lorch am Rhein
Museumsleiter:
Herr Josef Herrmann, Weiselberg 31, 65391 Lorch, Tel.: 06726 – 656.
