Navigation

  • Bürgerservice 
    • Ratsinfosystem
    • News
    • Verwaltung
    • Lorch A-Z
    • Gremien
    • Satzungen
    • Bebauungspläne
    • Formulare
    • Haushalt
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • Flächen- nutzungspläne
    • 115 Ihre Behördennummer
  • Tourismus / Kultur 
    • Unterkünfte
    • Sehenswürdigkeiten
    • Hilchenhaus Lorch
    • Vinothek
    • UNESCO Welterbe
    • Gastronomie
    • Freizeit und Sport
    • Weinfest Hilchenfest
    • Kultur
    • Anfahrt
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • Service
    • Welcome in Lorch
    • Historie
  • Termine 
    • Führungen & Wanderungen
    • Kerb/Feste
    • Konzerte & Ausstellungen & Kultur
    • Sport
    • Wein & Gastronomie
    • Sitzungen
  • Stadtteile 
    • Lorch
    • Lorchhausen
    • Ranselberg
    • Ransel
    • Wollmerschied
    • Espenschied
  • Leben in Lorch 
    • IKEK-Forum
    • Dorf- entwicklung/ IKEK
    • Familien / Soziales / Jugend
    • Gastronomie / Wein
    • Natur
    • Märkte & Volksfeste
    • Wirtschaft / Verkehr
Menu

DE / EN

Header 2

Blick auf Lorchhausen und Lorch

Header 1

Lorch im Rheingau

Header 3

Rathaus der Stadt Lorch am Rhein

Header 5

Burg Nollig und alter Wehrturm Strunk

Header 4

Blick über die Weinberge nach Lorch am Rhein

Header 6

Blick auf Lorch am Rhein

Besuchen Sie die Lorcher Vinothek im Hilchenhaus

Besuchen Sie die Lorcher Vinothek im Hilchenhaus

Vinothek 2

Besuchen Sie unsere Vinothek im Hilchenhaus Lorch

Rast auf dem WispertalSteig

Rast auf dem WispertalSteig



  • Tourismus / Kultur
    • Freizeit und Sport
      • Wassersport

Container-Bereich

Unterkünfte

Ankunft:
Tag Monat Jahr
Nächte Zimmer Pers/Zi

Events

[15.12.2019]Weihnachtskonzert der KKL

In der Kirche "St. Martin" in Lorch

 
[18.12.2019 18:30 Uhr]Musikalische Andacht

in der Lorcher St. Martinskirche

 
[23.12.2019 18:00 Uhr]Espenschieds Lebendiges Krippenspiel am 23. Dezember

In Espenschied beginnt Weihnachten schon am 23. Dezember um 18.00 Uhr mit dem Lebendigen Krippenspiel

 

[01.02.2020 19:11 Uhr]1. Kappensitzungen des LCV


das diejährige Motto der Lorcher Fassenacht lautet

 

"Ritter Hilchen lädt euch ein zur Fassenacht in Lorch am Rhein".

 

 

[08.02.2020 19:11 Uhr]Kappensitzung in Lorchhausen

Am Samstag, 08. Februar 2020, 19.11 Uhr findest die  Kappensitzung im Dorfgemeinschaftshaus Lorchhausen statt.
 


Bildergalerie

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Wassersport

Hier unseren Flyer "Wassersport, Baden, Angeln, Fährverbindungen, Schiffsfahrten" downloaden:

Wassersport, Baden, Angeln, Fährverbindungen, Schiffsfahrten (2,37 MB)

 

Angeln:
Aufgrund der gestiegenen Wasserqualität des Rheins ist dieser inzwischen wieder für Angler attraktiv. Gegen Vorlage eines gültigen blauen Angelscheines erhalten Sie für den Bereich rechte Rheinseite Lampertheim bis Lorch-Lorchhausen in der Tourist AG Rüdesheim www.ruedesheim.de einen Angelschein für Gastangler. Informationen unter Tel.: 06722 – 9061520 . Der Angelschein kostet pro Woche 7,50 Euro. Der Jahrespreis beträgt 30,00 Euro bzw. vergünstigt für Senioren 15,00 Euro/Jahr.

 

Für die linke Rheinseite von Worms bis Bacharach kann der Angelschein bei Angelgeräte Bode, Budenheimer Weg 82 in Heidesheim, Tel. 06132-433349, erworben werden.
Für die Region von Bacharach bis Osterspay kann der Angelschein bei Nagelschmidt, An der Loreley 9, St. Goar, Tel. 06771-7737, erworben werden.

 

In der Wisper ist das Angeln verboten.

 

Baden:
In der nahen Umgebung von Lorch locken verschiedene Frei- oder Hallenbäder zu einem Besuch. Die nächsten sind: Asbachbad Rüdesheim (Freibad), Tel.: 06722 – 910040, asbachbad@ruedesheim.de Rheingaubad Geisenheim (Hallenbad), Tel.: 06722 - 910158 www.rheingau-bad.de Waldschwimmbad Nastätten (Freibad), Tel. 06772 - 960597

 

An heißen Tagen bietet der Rhein auch direkt vor der Tür Abkühlung. Der natürliche Uferbereich mit Buchten, Sandbänken oder Steinstränden lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Das Baden im Rhein geschieht allerdings auf eigene Gefahr und Verantwortung hin. Die teilweise tückische Strömung insbesondere an Flussmündungen wie der Wisper und die Sogwirkungen der Schiffe dürfen in keinem Fall unterschätzt und sollten gemieden werden.

 

Surfen:
Nicht nur an der Nord- oder Ostsee, auch auf dem Rhein kann gesurft werden. Im Bereich zwischen Oestrich und Ingelheim (ca. 20 km südlich von Lorch) ist dies ab einer Windstärke 4 Beaufort mit Wind aus Südwest möglich.

 

Bitte beachten: - aufgrund der starken Rheinströmungen ist das Surfen hier nicht für Anfänger geeignet- dem Schiffverkehr ist immer Vorrang zu gewähren- Sportgeräte müssen selber mitgebracht werden, da es keinen Verleih vor Ort gibt

 

Wasserski:
Eine ausgewiesene Wasserski-Strecke gibt es zwischen dem Lorcher Werth, der vor Lorch im Rhein liegenden Insel, und dem Lorcher Ufer.
Informationen hierzu gibt es direkt beim Wassersportverein Lorch.

 

Möchten Sie mit ihrem eigenen Boot nach Lorch kommen oder von Lorch starten und es hier zu Wasser lassen, wenden Sie sich bitte an den Wassersportverein Lorch. Liegeplätze stehen am Anleger des Vereines nach Absprache zur Verfügung.

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich


Die Homepage wurde gefördert durch:
Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung