Stadtverordnetenversammlung am 13.11.2025 um 18.00 Uhr - Erster Nachtrag

 

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lorch – Erster Nachtrag

Am

Donnerstag, dem 13.11.2025, um 18:00 Uhr,

findet die 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lorch im Rittersaal des Hilchenhauses, Rheinstraße 48, 65391 Lorch/Rhein, statt.

Tagesordnung

öffentliche Sitzung

1.

Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 17.09.2025

 

2.

Informationen des Stadtverordnetenvorstehers, des Bürgermeisters und des KJB-Vorsitzenden

 

2.1

Kindertagesstätten; hier Bericht zum 01.09.2025 in Bezug auf die Protokollnotiz II.3 aus der 10. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lorch vom 16.03.2023.

(MI-62/2025)

3.

Entscheidung über die Gültigkeit der Direktwahl des Bürgermeisters der Stadt Lorch vom 14.09.2025 gemäß § 74 Kommunalwahlordnung (KWO) in Verbindung mit § 57 KWO und §§ 25 und 26 Kommunalwahlgesetz (KWG)

(VL-100/2025)

 

Haushalt und Finanzen

 

4.

Mittel aus dem Landesausgleichsstock; hier: Ablehnung des Antrages vom 23. Juni 2025 und des erneuten Antrages vom 11. September 2025

(MI-67/2025)

5.

Haushaltssicherungskonzept

 

5.1

Überarbeitetes Haushaltssicherungskonzept der Stadt Lorch 2025; hier: Widerspruch des Bürgermeisters zu Beschluss Nr. 2 des TOP 9 der Stadtverordnetenversammlung vom 17. September 2025

(MI-66/2025)

5.2

Überarbeitetes Haushaltssicherungskonzept der Stadt Lorch 2025

(VL-87/2025)

5.3

Überarbeitetes Haushaltssicherungskonzept der Stadt Lorch 2025, Wiederbesetzungssperre bei den derzeit vakanten Stellen (Bauhof und Ordnungspolizei) mit Freigabe durch die Stadtverordnetenversammlung;
hier: Widerspruch des Bürgermeisters gegen den Beschluss Nr. 1 TOP 9 der Stadtverordnetenversammlung vom 17. September 2025 - erneute Beschlussfassung

(VL-97/2025)

6.

Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2026

 

6.1

Änderung der Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2026; hier: Widerspruch des Bürgermeisters gegen den Beschluss TOP 10 der Stadtverordnetenversammlung vom 17. September 2025

(MI-65/2025)

6.2

Änderung der Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2026

(VL-88/2025)

7.

Leader-Projekt Rheinanlagen; hier: Erstellung einer Prioritätenliste mit Finanzierungsplanung für die einzelnen Bauabschnitte/Projekte

(VL-80/2025)

8.

Umwidmung HIF-C Darlehen

(VL-107/2025)

9.

Finanzen; hier: Quartalsbericht Lorch 3. Quartal 2025

(MI-72/2025)

10.

Antragsteller: Fraktionen CDU, SPD, FWG und Liste Lorch (LiLo)
Strategische Positionierung der Stadt Lorch zur möglichen Reaktivierung der ehemaligen Depotflächen

(AT-15/2025)

 

Wahlen

 

11.

Wahl eines Vertreters der Stadt Lorch für die Verbandsversammlungen der Verbände und Betriebskommissionen der Eigenbetriebe:
hier: Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Rheingau-Taunus (WBV) - Wahl eines Stellvertreters/einer Stellvertreterin für ein ordentliches Mitglied

(VL-98/2025)

12.

Bestellung eines Vertreters/einer Vertreterin der Stadt Lorch im Beirat des Kultur- und Heimatvereins Lorch

(VL-99/2025)

13.

Anfragen

 

13.1

Beantwortung von Anfragen

 

13.1.1

Beantwortung der Anfrage der FWG-Fraktionsvorsitzenden Karolina Schüler in der Stadtverordnetenversammlung vom 17.09.2025, TOP 20.2., Anfrage Nr. 6, Kosten für das neue Logo

(MI-68/2025)

13.1.2

Stellungnahme zur Anfrage der FWG-Fraktionsvorsitzenden Karolina Schüler in der Stadtverordnetenversammlung vom 17.09.2025, TOP 20.2. Anfrage Nr. 7, Verabschiedung des alten Kinder- und Jugendbeirates

(MI-69/2025)

13.2

Neue Anfragen

 

 

es ist beabsichtigt, folgende Punkte nicht-öffentlich zu beraten

1.

Übersicht der Abschusszahlen der Jagdreviere der Stadt Lorch am Rhein 2025

(MI-63/2025)

Sitzungsunterbrechung um 20.30 Uhr

Zusatz -TOP in öffentlicher Sitzung

14.

Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Oliver Lübeck

  • Aushändigung der Ernennungsurkunde durch den Magistrat an den neuen Bürgermeister
  • Ablegung des Diensteides
  • Verpflichtung zum Datenschutz

 

Nach der Sitzungsunterbrechung findet nur noch die Amtseinführung des neuen Bürgermeisters statt. Bis dahin nicht erledigte Punkte werden auf die nächste Stadtverordnetenversammlung vertagt.

Im Anschluss an die Sitzung findet ein kleiner Umtrunk im Rahmen der Amtseinführung des neuen Bürgermeisters statt.

Nach § 58 Abs. 1 HGO erfolgt der Erste Nachtrag der Einladung mit verkürzter Ladungsfrist.

Joachim Eckert