- Rathaus & Bürger
- Tourismus & Kultur & Freizeit
- Leben & Wohnen
Gastronomie
Wein & genießen

Auf den steilen Schieferhängen rund um Lorch wachsen besondere Weine. Die weithin bekannten Lagen Bodental-Steinberg, Pfaffenwies, Krone, Kapellenberg, Schloßberg, Seligmacher und Rosenberg zeugen von Tradition und Qualität des Lorcher Weinbaus.
Ca. 100 ha Rebfläche werden in Lorch und Lorchhausen bearbeitet, es gibt ca. 10 Haupterwerbsbetriebe und einige Nebenerwerbsbetriebe. Besuchen Sie eine der zahlreichen Straußwirtschaften und romantischen Weinkeller oder kehren Sie in einen der Gasthöfe oder in ein Restaurant ein. Gut bürgerliche, zünftige, variantenreiche und erlesene Speisen werden geboten - zu fairen Preisen.
Über das Jahr hinweg bieten sich Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Vielfalt der Lorcher Weine kennenzulernen. Während der Rheingauer Schlemmerwoche Ende April/Anfang Mai öffnen die Weingüter ihre Türen und bieten Ihnen regionale Köstlichkeiten zu Lorcher Weinen. Von April bis September öffnet einmal im Monat der Weinstand von rheingau moments in den Lorcher Rheinanlagen, sodass Sie hier bei einem selbst mitgebrachten Picknick verschiedene Weine von verschiedenen Lorcher Weingütern probieren können. Das ganze Jahr hinweg können Sie die Lorcher Weinvielfalt in unserer Vinothek im Hilchenhaus genießen. Dort werden Sie, z.B. während einer Weinprobe gut beraten und können die Weine auch gleich für zu Haus mitnehmen.
Neben dem Wein bietet Lorch noch eine weitere Besonderheit. Die leckeren Wisperforellen (ob geräuchert oder aus der Pfanne) von den Forellenhöfen im Wispertal. Diese sind weit über die Grenzen Lorchs beliebt.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie – Lorch freut sich auf Sie!